Filtrer
Rayons
Support
Éditeurs
Langues
Prix
Irina Korschunow
-
Petit Poil est triste. D'abord son ami Brunopoil a déménagé. Ensuite, la vie n'est pas toujours facile avec Tante Ronchon qui ne cesse de ronchonner. Pour le consoler, sa maman lui raconte des histoires d'elfes ; mais Petit Poil reste de très mauvaise humeur - et insolent, avec ça !
Finalement il s'en va. Il s'enfonce dans la forêt et c'est ainsi qu'il découvre le « grand portail vert », et qu'il pénètre chez les elfes qui, eux, ne volent pas seulement en rêve...
-
Une renarde trouve un renardeau orphelin.
Elle le console, le nourrit et finalement décide de l'amener dans sa tanière oú l'attendent ses trois petits. en route, la renarde et son protégé affrontent bien des dangers. enfin ils arrivent à la tanière. le renardeau est vite adopté par les trois autres. le lendemain, quand maman renarde veut présenter son nouveau fils à sa voisine, elle n'arrive plus à le distinguer : tous les quatre ont la même odeur.
Un livre pour les enfants qui aiment déjà lire tout seuls.
-
Hanno hat sich sehr auf die Schule gefreut, aber dann hänseln ihn alle, weil er zu dick ist. Das bedrückt ihn so, dass ihm nichts mehr gelingen will. Auf dem Heimweg von der Schule setzt er sich auf eine Bank und malt mit dem Stöckchen in den Sand. Da formt sich ein kleiner Drache und wird lebendig. Er will bei Hanno bleiben.
-
Le monde est vaste et la forêt pleine de mystères. En outre, voilà le printemps. Quelle joie ce serait de partir à l'aventure... Hélas, il y a des empêchements. L'un d'eux se nomme Oncle Diabolo. Avec lui, on ne rit pas. On reste à la maison, où les corvées pleuvent et où on se fait traiter de mauviette.
Il y a bien une solution : prendre la fuite. C'est ce que fait Petit Poil - et le voilà lancé vers toutes sortes de dangers jusqu'au pire de tous, incarné par la terrible Trulla. Si terrible que ça ? Petit Poil va grandir, c'est-à-dire s'apercevoir de deux choses: que les apparences sont trompeuses, et qu'il faut se méfier des « on-dit ».
-
Rezension»In diesem Kinderbuchklassiker mit den liebevoll realistisch gemalten Bildern wird das verlassene Fuchskind von einer Fuchsmutter gefunden.« Verband Evang. Büchereien in Hessen und Nassau e.V.
-
Benjamin und sein Wuschelbär sind unzertrennlich. Doch eines Tages fischt Wuschelbär ein weißes Ding aus dem Bach, einen völlig durchnässten Teddybären. Benjamin sorgt sich um ihn und schon bald hat er ihn ebenso lieb wie seinen Wuschelbär. Aber Wuschelbär will keinen Bruder haben! Eine Eifersuchtsgeschichte, wie viele Kinder sie selbst erleben, von Reinhard Michl liebevoll illustriert.
-
-
So einen kleinen Riesen wie diesen hat das Riesenland noch nicht gesehen! Da kann Papa Mac seinen Winzling 'Langhans' nennen, so viel er will, da kann der kleine Riese Spinat essen, Klimmzüge machen, was das Zeug hält - es hilft alles nichts, er wird und wird nicht größer. Die anderen Riesenkinder verspotten ihn und als er in die Schule kommt, kann er nicht einmal über sein Pult schauen, so klein ist er. Wieder lachen alle. Da packt den kleinen Riesen die Wut und er läuft fort - ins Reich der Menschen! Dort lebt ein Mädchen, das kleiner ist als er selbst! Endlich hat Langhans eine Freundin gefunden, die ihn so mag wie er ist, denn: Es muss auch kleine Riesen geben!
-
Die Wawuschels sind winzig kleine Leute, die in einem Berg wohnen. Sie essen für ihr Leben gern Marmelade, die ihre Wawuschelmutter auf einem kleinen Herd zubereitet. Doch da wird eines Tages ein Tunnel durch den Berg gebaut und durch die furchtbaren Erschütterungen gerät die Wawuschelfamilie in große Not. Wenn sich doch nur einer aufs Lesen verstünde, dann könnte das Zauberbuch Rat geben.